Die Königlichen erneut vom Thron geholt!

Zu einer eher ungewöhnlichen Tip-Off-Zeit fand am späten Sonntagnachmittag in der Basketball-Bezirksliga das Turnier der Lokalrivalen Kings&Queens Potsdam statt, die den SC Potsdam und den Eisenhüttenstädter BV 1971 zu Gast hatten.

Die späte Anfangszeit sorgte dafür, dass der SC das zweite und dritte Spiel des Tages (oder besser Abends) bestritt und so schon einmal beobachten konnte, wie sich die jeweiligen Gegner im Spiel gegeneinander anstellen. Erwartungsgemäß machte K&Q viel Druck gegen den Ballführenden, was der EBV aber gerade zu Anfang ganz routiniert überspielte. So konnte der EBV frühzeitig einen Vorsprung herausspielen, der nie ernsthaft in Gefahr geriet. Im Gegenteil: Mit durchgehender Konsequenz hätte der 89:46-Sieg noch höher ausfallen können.

Der SC Potsdam war somit gewarnt. Zwar startete man konzentriert und mit einer Führung in die Partie, gelangte aber schnell ins Hintertreffen. Zum einen konnte man die Offensive – vorrangig die Drives – des EBV nicht stoppen, zum anderen hatte man mit der Linie der Schiedsrichter zu kämpfen. Das führte zu frühen Foulproblemen, Freiwürfen des Gegners und trug nicht gerade zu Stabilisierung des eigenen Spiels bei. Es konnten letztlich noch einige Trainingsaspekte eingebracht und damit positive Akzente gesetzt werden, an der 49:76-Niederlage war jedoch zu keinem Zeitpunkt zu rütteln.

So war das folgende Lokalderby das Spiel der Verlierer, das keiner abgeben wollte. Aus Sicht des SC war leider wieder die gleiche Referee-Combo am Start, so dass der Start etwas holprig geriet. Ab dem zweiten Viertel kam man jedoch immer besser mit den Umständen und dem Stil des Gegners klar. Resultat war nach diesem 20:6-Viertel eine 9-Punkte-Halbzeitführung. Diese geriet im dritten Viertel, als K&Q nochmal auf -3 herankam, ins Wanken – aber sie fiel nicht! Stattdessen wurde nochmals der Fokus geschärft und mit dem 72:58-Sieg auch im Rückspiel der Thron der Royalen eingenommen. 

Der SC Potsdam steht nach nunmehr mit einer Bilanz von 4 Siegen und 6 Niederlagen auf Platz 6 in der zehn Mannschaften umfassenden Liga. Weiter geht es am 06.03.2022, wenn man in Rathenow auf die 2. Mannschaften der ortsansässigen Red Eagles und der BG 94 Schwedt trifft.

Datum: