Hier sind wieder einige Kurznachrichten vom SC Potsdam.
Leichtathletik: Am Samstag gingen einige Athletinnen und Athleten des SCP beim „Sprint and Jump Cup“ in der Leichtathletikhalle am Potsdamer Luftschiffhafen an den Start. Dabei gab es zum Abschluss der Hallensaison einige bemerkenswerte Ergebnisse. Zum Beispiel siegte Stabhochspringer Fynn Linus Fahrland (Jahrgang 2009) bei der U 18 und erreichte mit 4,62 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Jan Mosig, ebenfalls vom SC Potsdam, überquerte als Zweiter 4,22 Meter (PB). SCP-Athletin Josefin Fischer durfte sich in der Altersklasse W 15 über übersprungene 3,42 Meter (PB) freuen. Zu den Ergebnissen geht es hier.
Volleyball 2. Liga Nord: Die zweite Frauen-Mannschaft des SC Potsdam hat am Samstag gegen die Stralsunder Wildcats eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den Tabellendritten aus Mecklenburg-Vorpommern hieß es in der MBS Arena 1:3 (25:22, 19:25, 18:25, 20:25). Nachdem das Team von Trainer Björn Matthes den ersten Durchgang überraschend gewonnen hatte, hielt es auch in den weiteren Sätzen relativ gut mit. Am Ende setzte sich dann aber doch die Entschlossenheit des Teams aus Stralsund durch. Der SC Potsdam II, der sein nächstes Spiel am 9. März bei der Bundesliga-Reserve des Schweriner SC bestreitet, belegt damit weiterhin in der 2. Liga Nord den zehnten Platz.
Floorball: Der SC Potsdam hat am 18. Spieltag einen weiteren Sieg (7:4 bei der TSG Füchse Quedlinburg) in der 2. Floorball Bundesliga Süd/Ost eingefahren und beendet die Saison mit 48 Punkten als Meister! Damit hat sich das Team aus der Landeshauptstadt Brandenburgs für die Aufstiegs-Playoffs zur 1. Liga qualifiziert. Hierbei trifft das Team in einer Best-of-Three-Serie im Halbfinale auf den TSV Tollwut Ebersgöns (Hessen). Zunächst hat der Vize-Meister der Nord/West-Staffel am 9. März um 16.00 Uhr Heimrecht. Die zweite Partie findet dann am 15. März um 16.00 Uhr beim SCP statt. Sollte ein drittes Spiel nötig werden, folgt dieses einen Tag danach ebenfalls in Potsdam.
Bobsport: In Kürze beginnen in Lake Placid (USA) die IBSF Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2025. Die erste Entscheidung, bei der ein Athlet des SC Potsdam dabei ist, fällt im Zweierbob der Männer. Da wird der Titelträger am 8. und 9. März in vier Läufen ermittelt. SCP-Anschieber Georg Fleischhauer und seinem Piloten Johannes Lochner (BC Stuttgart Solitude) werden am Mount van Hoevenberg durchaus Medaillenchancen eingeräumt. Schließlich gewannen beide 2023 schon einmal gemeinsam den WM-Titel. Der Viererbob-Wettbewerb der Männer und die Zweierbob-Konkurrenz der Frauen finden eine Woche später, am 15. und 16. März, statt.
Männer-Volleyball: Für die erste Männer-Mannschaft des SC Potsdam geht die aktuelle Saison in die entscheidende Phase. Nachdem das Team zuletzt drei Niederlagen in Folge kassierte, belegen die Potsdamer Platz sieben. Da die Mannschaften in der zweiten Tabellenhälfte sehr dicht beieinander liegen, haben die Volleyballer aus der brandenburgischen Landeshauptstadt nur noch einen Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Am 8. März gibt es für die SCP-Männer aber die Möglichkeit, drei ganz wichtige Punkte einzufahren. Dann spielt Potsdam in der Heinrich-Mann-Allee gegen das Tabellenschlusslicht, den Schweriner SC. Die Begegnung beginnt um 19.00 Uhr.
Weitere Nachrichten aus den verschiedenen Abteilungen des SC Potsdam gibt es hier.
Foto: Fynn Linus Fahrland stellte mit 4,62 Metern eine neue persönliche Bestmarke auf (Bildquelle: SC Potsdam)