Inklusiv Gewinnt ist wieder in Potsdam

Am Sonntag heißt es wieder „Inklusiv gewinnt Potsdam“. Dabei treten am Luftschiffhafen olympische, paralympische, deaflympische und Special Olympics Athletinnen und Athleten an. In diesem Jahr sind Top-Sportlerinnen und Sportler der Sportarten Kanu, Leichtathletik, Schwimmen und Sitzvolleyball am Start. Die Veranstaltung beginnt aus sportlicher Sicht um 10:00 Uhr mit den Kanu-Wettkämpfen und endet gegen 15:30 Uhr mit dem Sitzvolleyball. Schirmherrin ist erneut Katarina Witt, die frühere Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Eiskunstlauf.

Das inklusive Sportfest verspricht einen ganzen Tag für Menschen mit und ohne Behinderung, eingebettet in ein Familienfest und Mitmach-Angeboten. Auf der Bühne treten unter anderem die Hip-Hopper von Rokkaz e.V. auf, die mehrfachen Welt- und Europameister zeigen mit „Little Rokkaz“, was der Nachwuchs kann. Die sportlichen Wettbewerbe bei Inklusiv Gewinnt sind so gestaltet, dass sie sich durch einen speziellen Modus direkt und fair vergleichbar lassen. Beim Schwimmen starten beispielsweise alle Teilnehmenden ihren Bestzeiten entsprechend mit kurzer zeitlicher Verzögerung. Wer zuerst anschlägt, hat das Rennen gewonnen.

Entsprechend groß ist bei Katharina Witt die Freude, am 29. Juni selbst dabei zu sein. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Inklusiv Gewinnt zum dritten Mal in Potsdam zu Gast sind“, so die frühere Eiskunstläuferin. „Wie überzeugend wir mit der Premiere im Jahr 2023 und der zweiten Auflage 2024 waren, zeigt ein Blick auf die Liste der in diesem Jahr teilnehmenden Athletinnen und Athleten. Gerade die olympischen und paralympischen Spitzensportlerinnen und -sportler haben alle einen sehr vollen Terminkalender. Dennoch stellen sie sich der Herausforderung bei unserem Event, um auf Augenhöhe mit- und gegeneinander in den Wettkampf zu treten. Inklusiv Gewinnt zeigt, was wirkliche Inklusion im Sport bedeutet.“

Der Ablaufplan, 29. Juni 2025:

09:45 Uhr: Begrüßung, Bühne

10:00 bis 11:00 Uhr: Kanu, an der Uferpromenade

11:00 bis 12:00 Uhr: Schwimmen, Schwimmhalle

13:00 bis 14:00 Uhr: Leichtathletik, Stadion

13:40 bis 13:55 Uhr: Promi-Kugelstoßen

14:30 – 15:30 Uhr – Sitzvolleyball, Stadion

Bei dem Event sind zahlreiche namhafte Athleten am Start. So dürfen sich die Zuschauer unter anderem auf die Kanu-Olympiasieger Max Lemke und Jacob Schopf freuen. Auch Felicia Laberer (paralympische Bronzemedaillen-Gewinnerin 2021 und 2024) ist dabei. In der Leichtathletik präsentieren sich Diskuswerferin Kristin Pudenz und Amos Donath (Deutscher Meister im Rennrollstuhl über 200 und 800 Meter). Beim Schwimmen sind zum Beispiel Taliso Engel (Goldmedaillen-Gewinner Paralympics 2021 und 2024), Gina Böttcher (Silber-Medaillen-Gewinnerin Paralympics), Laura Lindemann (Triathlon-Olympiasiegerin 2024) und Lars Kochmann (amtierender Weltmeister Deaflympics 50 Meter Rücken, 2023 Buenos Aires) im Wasser. Beim Sitzvolleyball-Auftritt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft darf natürlich auch das Team vom Deutschen Sitzvolleyball-Meister SC Potsdam (mit Nationalspielerin Marlies Dreblow) nicht fehlen. Und beim Promi-Kugelstoßen ist mit dem zweifachen Zehnkampf-WM-Medaillengewinner Rico Freimuth (Vorstandsvorsitzender des SC Potsdam), dem früheren Box-Weltmeister Marco Huck, Potsdams Bob-Ikone Kevin Kuske, SCP-Präsidentin Kathleen Friedrich (mehrfache Deutsche Meisterin über 1500 Meter) und Event-Schirmherrin Katarina Witt zu rechnen.

Weitere Informationen zum Event gibt es hier! Zu weiteren Nachrichten von und über den SC Potsdam geht es hier. 

Foto: Katarina Witt, Hagen Boßdorf (Vorstand Wir.Bewegen.Sport e.V.) und rbb-Moderator Andreas Ulrich (Bildquelle: Jan-Philipp Burmann/City-Press GmbH)

Datum: [Bearbeitet am: ]