Neues vom SC Potsdam

Hier sind wieder einige Kurznachrichten vom SC Potsdam.

Floorball: Der SC Potsdam hat das erste Finale (Best-of-Three-Serie) um den Aufstieg in die 1. Floorball Bundesliga gewonnen. Gegen den SC DHfK Leipzig siegte das Team aus der Landeshauptstadt Brandenburgs am Sonntag in der MBS Arena mit 13:8 (4:4, 2:3, 7:1), obwohl die Gäste am Ende des zweiten Drittels noch mit 7:6 geführt hatten. Bester Torschütze des SCP war Joona Nieminen mit fünf Treffern. Potsdam hat jetzt die Chance, den Aufstieg am Samstag mit einem Auswärtserfolg perfekt zu machen. Sollte Leipzig gewinnen, fällt die Entscheidung am Tag danach. Dann hätte der SCP wieder Heimrecht, müsste aber nach Mellensee ausweichen.  Einen Video-Beitrag von der letzten Begegnung gibt es hier. Zu den Stimmen zum Spiel geht es hier.

Sitzvolleyball: Der SC Potsdam ist in diesem Jahr Ausrichter für die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball. Austragungsort ist am 10. und 11. Mai die neue Schulporthalle im Sportpark Luftschiffhafen. Im Männer- bzw. Mixed-Bereich haben neben dem SC Potsdam auch der SCC Berlin, der Dresdener SC, der Leipziger BRS, der TSV Bayer 04 Leverkusen, Anpfiff Hoffenheim, die Landesauswahl Rheinland-Pfalz, die BTS Neustadt Bremen und die VG Halstenbek-Pinneberg gemeldet. Bei den Damen sind eine Landesauswahl Sachsens, eine Spielgemeinschaft des SC Potsdam und des SCC Berlin, der TSV Bayer 04 Leverkusen und die Spielgemeinschaft BTS Neustadt Bremen/Anpfiff Hoffenheim/VG Halstenbek-Pinnebergam Start.

Margarita Kolosov: Mit einer soliden Leistung präsentierte sich Margarita Kolosov beim Wettbewerb „Gymnastik International“ in Fellbach-Schmiden. Die Olympiavierte im Mehrkampf von Paris, die wie viele andere Athletinnen noch an ihren neuen Wettkampfchoreografien arbeitet, ging mit zwei Einzelgeräten (Reifen und Ball) an den Start. Die beste Platzierung gelang ihr am 16. März mit dem Reifen. Da belegte die Potsdamerin mit 27,80 Punkten hinter der Usbekin Natalya Usova (27,95 Punkte) und der Polin Liliana Lewinska (27,85 Punkte) im Finale den dritten Rang.

Trikottag: Am 20. Mai feiert Sportdeutschland mit seinen 86.000 Sportvereinen den dritten bundesweiten Trikottag. Dann sind wieder alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Damit soll Werbung für die Sportvereine im Land und für die wichtige Arbeit, die sie tagtäglich leisten, gemacht werden. Der Trikottag wird seit 2023 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen 102 Mitgliedsorganisationen als der national gefeierte Aktionstag für den Vereinssport in Deutschland durchgeführt.

Männer-Volleyball: In der Dritten Liga Nord geht es für die erste Männer-Mannschaft des SC Potsdam am 29. März um alles oder nichts. In der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee spielen die SCP-Volleyballer um 15.00 Uhr gegen den Tabellenvierten, den SV Preußen Berlin. Da der USC Magdeburg, der aktuell noch auf einem Abstiegsplatz steht, nur einen Punkt weniger als Potsdam hat, wäre ein SCP-Sieg auf jeden Fall Gold wert. Sollte der SC Potsdam verlieren, müsste das Team auf Schützenhilfe vom SV Lindow-Gransee, dem USC-Gegner, hoffen. Die Partie in Magdeburg findet zeitgleich statt.

Weitere Nachrichten aus den verschiedenen Abteilungen des SC Potsdam gibt es hier.

Foto: Die Floorballer des SC Potsdam haben das erste Final-Playoff gegen Leipzig gewonnen und jubelten kräftig (Bildquelle: Jona Kuhle)

Datum: [Bearbeitet am: ]