Hier sind wieder einige Kurznachrichten vom SC Potsdam.
Rhythmische Sportgymnastik: Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat Anfang April die ersten Teilnehmenden für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bekannt gegeben. Dazu gehört in der Rhythmischen Sportgymnastik auch Margarita Kolosov (SC Potsdam), die Olympia-Vierte von Paris. Erstmals wird in enger Abstimmung mit dem Deutschen Turner-Bund (DTB) ein RSG-Team zu den FISU Games im Juli entsendet. Mit Kolosov gehört eine absolute Top-Athletin dazu. „Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games an den Start zu gehen, ist eine große Ehre für mich – vor allem in der Rolle als Botschafterin des deutschen Hochschulsports“, so Kolosov vorab.
Volleyball SC Potsdam II: Die zweite Frauenmannschaft des SC Potsdam belegt in der 2. Liga Nord weiterhin den elften Rang. Das ist gleichbedeutend mit einem Abstiegsplatz. Am Samstag unterlag das Team von Trainer Björn Matthes mit 0:3 beim BSV Ostbevern. Beim 25:14, 25:18 und 25:22 zeigten die Gastgeberinnen aus dem Münsterland den Gästen vor 200 Zuschauern die Grenzen auf. Da der SV Blau-Weiß Dingden am Wochenende ebenfalls mit 1:3 (15:25, 28:26, 16:25, 19:25) bei den Wildcats Stralsund verlor, kann die Zweite des SCP den Klassenerhalt am letzten Spieltag aber noch schaffen. Grundvoraussetzung ist beim letzten Heimspiel am 26. April gegen die Schwimm- und Sportfreunde Bonn (Beginn: 19.00 Uhr) aber ein Sieg.
Ostervergnügen: Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit! Am 17. April findet beim SC Potsdam wieder das sogenannte Ostervergnügen statt (15.00 bis 18.00 Uhr). Der Eintritt auf dem SCP-Vereinsgelände in der Maimi-von-Mirbach-Straße ist frei. Zuvor laden der Jugend-Club „OFF LINE“ und der Kinderclub „Junior“ in Drewitz und im Kirchsteigfeld zur Suche nach Ostereiern (mit Gutscheinen) ein, die bis 17.30 Uhr bei der Veranstaltung gegen Osterkörbchen eingetauscht werden können. Für die Kids gibt es auch die Gelegenheit, sich beim Oster-Dreikampf und bei anderen Angeboten mit Gleichaltrigen zu messen. Somit kommen am Gründonnerstag besonders Kinder und Familien voll und ganz auf ihre Kosten.
Floorball: Die Floorballer des SC Potsdam werden in der kommenden Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der 1. Floorball-Bundesliga spielen. Das stand bereits nach den beiden Siegen in den finalen Aufstiegs-Playoffs (Best-of-Three-Serie) gegen den SC DHfK Leipzig fest. Kurios: Auch die Sachsen schafften noch den Sprung in die 1. Liga. Denn in der Aufstiegsrelegation setzten sich die Leipziger in drei Spielen gegen den VfL Red Hocks Kaufering durch. Zwar kassierte das DHfK-Team zunächst am 5. April eine 3:6-Niederlage. Doch dann wendeten die Sachsen das Blatt. Mit einem 3:1 und 4:3 am 12. und 13. April gegen den bisherigen Erstligisten folgen die Leipziger dem SCP in die 1. Bundesliga. Weitere Infos zum Floorball beim SC Potsdam gibt es hier.
Sitzvolleyball: Nicht vergessen! Der SC Potsdam richtet in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft Mixed und Frauen im Sitzvolleyball aus. Austragungsort wird am 10. und 11. Mai die neue Schulporthalle im Sportpark Luftschiffhafen sein. Bei der inklusiv gespielten Sportart dürfen bei den Deutschen Meisterschaften im Team drei nicht beeinträchtigte Spieler/-innen auf dem Feld dabei sein. Im letzten Jahr fanden die Meisterschaften übrigens in Bremen statt. Wie schon im Vorjahr machte damals der TSV Bayer 04 Leverkusen das Rennen – und zwar bei den Frauen und Männern. Wie es in diesem Jahr ausgeht, bleibt abzuwarten. Tatsache ist: Schon jetzt fiebern zahlreiche Teams der Meisterschaft in Potsdam entgegen.
Weitere Nachrichten aus den verschiedenen Abteilungen des SC Potsdam gibt es hier.
Foto: Margarita Kolosov geht bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games an den Start (Bildquelle: Jens Körner)