Hier sind wieder einige Kurznachrichten vom SC Potsdam.
Floorball: Der SC Potsdam marschiert mit großen Schritten in Richtung Erstklassigkeit. Der Tabellenführer der 2. Floorball Bundesliga Süd/Ost gewann am Samstag beim USV Halle Saalebiber mit 9:5 (4:3, 3:2, 2:0). Dabei war Veeti Nieminen einmal mehr mit drei Treffern der Top-Torschütze der Gäste. Durch den Auswärtserfolg bleibt das Team auf Platz eins und sicherte sich schon vor dem letzten Spieltag die Teilnahme an den Aufstiegs-Playoffs. Beim letzten Auswärtsspiel am 2. März in Quedlinburg wollen sich die Potsdamer trotzdem noch die „Zweitliga-Meisterschaft“ sichern, um mit einem guten Gefühl in die entscheidenden Playoff-Begegnungen zu gehen.
Tessa Lange: Am 22. Februar finden in der Leichtathletikhalle am Luftschiffhafen Potsdam die Deutschen Gehörlosen-Hallenmeisterschaften statt. Dann ist auch Tessa Lange vom SC Potsdam am Start, die in den letzten zwei Jahren zahlreiche internationale Erfolge feierte. Bei der Gehörlosen-EM im polnischen Szczecin holte sie 2023 gleich viermal Gold – über die 100 Meter (Frauen und U 20), im Weitsprung und über die 200 Meter (U 20). Bei der Gehörlosen-WM in Taipeh im letzten Jahr holte sich Lange drei Medaillen: Gold über die 100 und Silber über die 200 Meter im Nachwuchsbereich sowie Silber mit der 4×100-Meter-Staffel der Frauen. In Potsdam tritt sie über 60 Meter, 200 Meter und im Weitsprung an.
Volleyball 2. Liga Nord: Die zweite Mannschaft des SC Potsdam konnte sich am Wochenende nicht belohnen. Beim Tabellenzweiten, dem USC Münster II, kam das Team von Trainer Björn Matthes am Samstag mit 0:3 (17:25, 19:25, 14:25) unter die Räder. Damit rutschte der SCP in der 2. Liga Nord auf den elften Rang und somit auf einen vermeintlichen Abstiegsplatz ab. In der nächsten Begegnung, am Samstag um 14.00 Uhr in der MBS Arena gegen den Tabellenletzten SV Energie Cottbus, haben die Potsdamerinnen die Möglichkeit, wichtige Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Da später, um 19.00 Uhr, auch die Erstliga-Partie zwischen dem SC Potsdam und Schwarz-Weiß Erfurt stattfindet, hofft das Team bei diesem Doppelspieltag auf die Unterstützung möglichst vieler Zuschauer.
Sprintstern Teil 2: Am 12. Januar lud die Leichtathletik-Abteilung des SC Potsdam zum ersten Teil des Sprintsterns ein. Am 23. Februar wird am Luftschiffhafen in Potsdam der zweite Teil des Nachwuchs-Events ausgetragen. Dabei geht es für die sechs- bis elfjährigen Mädchen und Jungen zweimal über 30 Meter (im Tief- oder Hochstart und im fliegenden Start) um Bestzeiten. Anschließend werden die Ergebnisse aller Läufe addiert, um die Sportlerinnen und Sportler mit den besten Gesamtzeiten zu ermitteln. Darüber hinaus wird es bei den Neun- bis Elfjährigen Staffel-Wettbewerbe (4 x 100 Meter) geben. Ein Video vom „Sprintstern – Teil 1“ gibt es auf dem YouTube-Kanal des SC Potsdam.
Männer-Volleyball: Die erste Männer-Mannschaft des SC Potsdam hat das Heimspiel am Samstag gegen den Kieler TV 2 mit 1:3 (15:25, 21:25, 25:22, 22:25) verloren. Nachdem die ersten beiden Sätze in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee verlorengingen, stemmten sich die Gastgeber im dritten Durchgang noch einmal gehörig gegen die drohende Niederlage. Im vierten Satz machte Kiel dann aber Nägel mit Köpfen, sodass Potsdam in der Tabelle auf Rang sieben zurückfiel. Die nächste Partie des SC Potsdam findet jetzt am 22. Februar bei der VSG Lübeck statt. Am 8. März folgt dann das Drittliga-Heimspiel gegen den Schweriner SC.
Weitere Nachrichten aus den verschiedenen Abteilungen des SC Potsdam gibt es hier.
Foto: Die Floorball-Mannschaft des SC Potsdam hat sich für die Aufstiegs-Playoffs zur 1. Floorball Bundesliga qualifiziert (Bildquelle: Silke Galow)