Programm

Das Turnier beginnt am Freitag (21. Juni) um 17.00 Uhr mit einer spannenden Gruppenphase, in der die Spiele über dreimal 15 Minuten ausgetragen werden. Die Zeit wird dabei ineffektiv gestoppt – und zwischen den Spielabschnitten gibt es eine fünfminütige Pause. In dieser Phase kann ein Unentschieden bestehen bleiben. Die K.o.-Phase ab Sonntag folgt mit einer ähnlichen Spielstruktur, wobei die letzten drei Minuten effektiv gestoppt werden. Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, entscheiden eine Verlängerung und gegebenenfalls ein Penaltyschießen über den Sieg​​.

Die neun teilnehmenden Mannschaften sind in zwei Gruppen eingeteilt:

Gruppe A:

SSF Dragons Bonn

UHC Weißenfels

TSC Wellingsbüttel

SG Berlin Rockets / Eisbären Juniors

SC Potsdam

Gruppe B:

PSV 90 Dessau

ETV Piranhhas Hamburg

SC DHfK Leipzig

TV Eiche Horn Bremen

Länderspiele

Darüber hinaus wird sich die deutsche Damen-Nationalmannschaft, die drei Länderspiele gegen Dänemark bestreiten wird, in Potsdam präsentieren. Die Begegnungen in der MBS Arena versprechen zusätzliche Spannung und bieten den Zuschauern die Gelegenheit, Deutschlands Top-Athletinnen live in Aktion zu erleben. Denn neben dem sportlichen Reiz geht es bei der Veranstaltung auch darum, die Sportart Floorball noch populärer und erlebbarer zu machen. Genau aus diesem Grund kostet das Drei-Tages-Ticket für die Veranstaltung auch nur 12 Euro (ermäßigt 6 Euro).

Um das Event abzurunden, wird es im Vorraum der MBS Arena drei Eventstände geben. Der Floorball-Ausstatter des SC Potsdam, EXE Sport, wird sich mit Dingen rund um den Floorball (vom Schläger bis zur Torhüterausrüstung) präsentieren. Kleeneladys Nähstübchen wird ebenfalls vertreten sein und eine Vielzahl von Textilprodukten, Schmuck, Deko und vieles mehr anbieten. Außerdem wird Floorball Deutschland die neuen Nationaltrikots für die Herren-WM im Dezember 2024 zum Verkauf anbieten.

Die Tickets für das dreitägige Floorball-Spektakel (freie Platzwahl!) gibt es hier!

Foto: Vom 21. bis zum 23. Juni wird Potsdam zur Floorball-Metropole Deutschlands (Bildquelle: Jona Kuhle)