Am 4. Juni 2025 stand der Sportpark Luftschiffhafen ganz im Zeichen der jüngsten Sportlerinnen und Sportler unserer Stadt. Rund 500 Kinder aus 25 Potsdamer Kindertageseinrichtungen nahmen am 15. Regenbogencup des SC Potsdam teil – begleitet von über 100 Erzieherinnen und Erziehern sowie unterstützt von rund 80 engagierten Helferinnen und Helfern.
In diesem Jahr präsentierte sich der Regenbogencup in einem neuen Look: Das Event wurde vollständig neu gebrandet, inklusive frischer Designs und einem überarbeiteten Auftritt, der auf und neben dem Platz sichtbar war.
Unter dem Motto „Vielfalt bewegt“ konnten sich die vier- bis sechsjährigen Kinder an verschiedenen Bewegungsstationen ausprobieren: Laufen, Springen, Werfen – mit ganz viel Spaß, Freude und Teamgeist. Der Höhepunkt des Tages war der gemeinsame Regenbogenlauf, bei dem alle Kinder stolz in ihren bunten, eigens für das Event angefertigten T-Shirts, auf die Laufbahn gingen.
Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Unterstützer möglich gemacht:
- WSD permanent Security sponserte erneut die farbenfrohen T-Shirts und brachte mit dem Maskottchen „Oskar“ zusätzlich Kinderaugen zum Leuchten.
- Die Deutsche Bank unterstützte die Veranstaltung im Rahmen ihres Social Days mit über 40 motivierten Helferinnen und Helfern, die die Betreuung der Stationen übernahmen.
- Werder Frucht versorgte die Kinder mit frischem Obst und Gemüse und setzte damit ein starkes Zeichen für gesunde Ernährung.
- Die Berufliche Schule Hermannswerder gestaltete mit großer Begeisterung die Spaß-Station, die bei den Kindern besonders beliebt war.
- Auch „Champ“, das Maskottchen des SC Potsdam, war wieder mit dabei und sorgte für Stimmung und Motivation.
Zusätzlich danken wir:
- der EWP, die die Wasserbar bereitstellte,
- der Luftschiffhafen GmbH und ProPotsdam, die dem SC Potsdam die Anlage zur Verfügung stellten,
- sowie den Schülerinnen und Schülern der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ Potsdam, die tatkräftig an den Stationen unterstützten.
Obwohl es am Ende Siegerlisten gab, stand auch in diesem Jahr nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Für die Kinder war es ein Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und Lachen – und für uns als Veranstalter ein Event, das zeigt, wie wertvoll sportliche Begegnungen schon im frühen Alter sein können.
Die Organisation des Regenbogencups hat nicht nur viel Freude bereitet, sondern war auch eine Herausforderung – mit vielen kleinen und großen Aufgaben hinter den Kulissen. Doch genau daran sind wir gewachsen – als Team, als Verein und als Gastgeber für ein Event, das uns besonders am Herzen liegt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns schon jetzt auf den Regenbogencup 2026!