Überprüfung der Leistungsfähigkeit

Medizin-Check in der MBS Arena: Für die Spielerinnen des SC Potsdam stehen derzeit verschiedene Tests auf dem Programm, um die körperliche Verfassung und Fitness zu ermitteln.

„Wir machen das, um nachzuvollziehen, wie sich die Spielerinnen bewegen und wie ihre körperliche Verfassung ist“, erklärt Athletik- und Co-Trainer Eduardo Romero. „Die Ergebnisse brauchen wir, um einen Trainingsplan für die nächsten Wochen zu erstellen.“

Die Tests dauern zwei Tage. Zunächst wird lediglich der Körperfettanteil gemessen. Der zweite Tag beginnt mit dem Functional Movement Screen (FMS). Dieser dient zur Erkennung von körperlichen Unregelmäßigkeiten und Bewegungseinschränkungen. Mit Hilfe der Resultate und entsprechendem Training können diese Defizite ausgeglichen werden. Ziel ist, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und das Verletzungsrisiko zu senken. Nach dem Screening erfolgt noch ein Beweglichkeitstest. Dabei werden die Sprungkraft und die Knöchelstabilität überprüft.

SCP-Cheftrainer Riccardo Boieri ist zufrieden: „Es kommt nicht darauf an, dass die Spielerinnen in allen Bereichen gut abschneiden. Es ist aber wichtig, die Defizite zu erkennen. Nur so können wir mit dem Trainer- und Physioteam daran arbeiten und die Leistungsfähigkeit vor dem Saisonstart effektiv steigern.“

Zu weiteren Beiträgen über das Volleyball-Erstliga-Team des SC Potsdam geht es hier. Informationen zu den Saisonkarten gibt es hier.

Foto: Riccardo Boieri und Eduardo Romero werten bisherige Ergebnisse der Tests aus (Quelle: Julian Bocian)

Datum: